
Vortragsreihe zum Domgeburtstag
"850 Jahre Dom zu Lübeck: Die Gemeinde am Rand und inmitten der Stadt"
Prof. Dr. Arnd Reitemeier
Direktor des Instituts für Historische Landesforschung an der Georg-August-Universität Göttingen.
Grußwort von Stadtpräsident Klaus Puschaddel
Donnerstag 1. Juni 2023 um 18.00 Uhr
Rathaus zu Lübeck, Audienzsaal, Breite St. 62, 23552 Lübeck
Anmeldung erbeten bis zum 30. Mai 2023
archiv@luebeck.de
buero@domzuluebeck.de
Jahrhundertelang war der Dom das Zentrum der kirchlichen Macht in der Stadt. Der Bischof und die Domherren besaßen alle wichtigen kirchlichen Rechte der Stadt. Die vielen Stiftungen sind zugleich Beleg dafür, wie intensiv die Wohlhabenden der Stadt Anschluss an die Stiftsgemeinschaft suchten.
Doch zum Ende des Mittelalters kam es zu einem fundamentalen Wandel. Im Zuge der Reformation nahm die Kritik an der Lebensführung der im Domkapitel versammelten Geistlichen zu, ein Abbau ihrer vielfältigen Privilegien wurde gefordert. Die Domgeistlichen verloren in diesen Jahren ihre große Macht, der Dom wurde den übrigen Pfarrgemeinden der Stadt gleichgestellt. Im Dom aber blieben viele Stiftungen bestehen und konservierten eine Pracht, die ihresgleichen sucht. Der Vortrag legt den Schwerpunkt auf den geistigen und politischen Umbruch der Reformationszeit, der in vieler Weise den Lübecker Dom bis heute prägt.