Im Taufrund des Domes steht eine italienische Barock-Orgel, 1777 von Biaggio di Rosa für eine Kirche in Süditalien erbaut. Die Dräger-Stiftung München-Lübeck erwarb das Instrument, ließ es von Jürgen Ahrend (Leer) restaurieren und schenkte es der Musikhochschule Lübeck. Da sich in der Hochschule für die Orgel kein geeigneter Raum fand, kam das Instrument in den Dom, wo es nun bei zahlreichen Taufen und in Konzerten erklingt.
Die Disposition der italienischen Barock-Orgel:
Principale (8')
Ottava (4')
Quintadecima (2')
Decimanona (1 1/3')
Vigesimaseconda (1')
Vigesimaseta (2/3')
Vigesimanona (1/2')
Flauto in Duodecima (2 2/3')
Voce Umana Soprani (Prinzipalschwebung im Diskant)
Flauto in Ottava (4')
Usignolo, Tromba, Tiratutti
Usignolo, Tromba, Tiratutti
a = 415 Hz, mitteltönige Temperatur,
einmanualig mit kurzer Oktave und angehängtem Pedal