Kinder & Jugendliche

Kinder und Jugendliche entdecken den Dom – ob zu Besuch oder im Gemeindeleben: die Domgemeinde bietet viele Möglichkeiten für junge Menschen.

Seid herzlich Willkommen!

KINDERREICH 'ZUM LÖWEN'
Den Dom mit Kindern entdecken

Ein Besuch im Dom – das soll ein schönes Ereignis sein für die ganze Familie! Gleich gegenüber des Eingangs befindet sich unsere Spielecke, die als Startpunkt dienen kann:

  • Entdecker-Rallye für den Dom
  • Ausmalbilder
  • Bücher zum Lesen
  • Spielzeug zum Erleben schöner Geschichten
  • Verkleidung für die Kinder zum Nachspielen von Gottesdienst, Hochzeit oder Taufe

KINDERGOTTESDIENST

Kinder gehören mit ihren Familien immer dazu! Daher kommt ihr einfach zusammen zu unseren Gottesdiensten. Gemeinsam singen und beten wir, alle miteinander feiern wir Abendmahl.
Gott hat Kinder mit Zappel in den Beinen und Lachen auf den Lippen geschaffen. Habt nicht das Gefühl, dass ihr das in Gottes Haus unterdrücken müsst. Alle sind hier so willkommen, wie sie sind.
Setzt euch im Gottesdienst gerne nach vorne, wo die Kleinen leichter sehen und hören können, was am Altar vor sich geht.
Erklärt gerne leise, was gerade passiert.
Singt mit, betet mit und feiert mit. Kinder lernen, was Gottesdienst ist, indem sie zusehen und Große nachahmen. Wenn ihr Eltern das Gefühl habt, dass ihr euren Platz mit eurem Kind verlassen müsst, nutzt gerne den Kinderbereich hinten im Dom. Aber bitte kommt zurück!
Jesus sagt: "Lasst die Kinder zu mir kommen."


Jeden 2. Sonntag im Monat und an besonderen Festtagen gibt es parallel zum Gottesdienst einen extra Kindergottesdienst im (im Winter geheizten) Südanbau.

BESONDERE FAMILIEN-GOTTESDIENSTE

Mehrmals im Jahr gibt es besondere Familiengottesdienste im Dom – so waren schon Petterson und Findus, Luke Skywalker, Harry Potter mit seinen Freunden oder auch Nils Holgersson mit dem Theater Lübeck zu Gast. Fröhliche Tauferinnerungsgottesdienste feiern wir als Kinder Gottes. An Halloween gruseln wir uns gemeinsam mit Martin Luther und Weihnachten feiern wir zusammen mit Krippenspielen.
Wann der nächste besondere Gottesdienst ist, erfahrt ihr unten in der Terminankündigung oder auf unserem Insta-Kanal @domzuluebeck.

FÜHRUNGEN FÜR KINDER

Wir möchten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Dom, seine Kunstwerke, seine Bedeutung und seine schlichte Schönheit nahe bringen: So bieten wir Führungen an für Kinder (Schulen, Kitas, Familienfeiern, Kindergeburtstage) und Taschenlampenführungen im Dom.

Führungen - ich will mehr wissen

TAUFEN

Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen – Ist der Glaube etwas, wofür ich mich entscheide? Oder ist er mehr mit meinem Leben verbunden und mir selbst ein Stück voraus? 
Wir feiern im Dom gerne und viele Taufen- hier erfahrt ihr / erfahren Sie mehr:

Taufe - ich will mehr wissen

KONFIRMATION

  • sich regelmäßig treffen
  • neue Freunde finden und Gemeinschaft erleben
  • über Gott und die Welt diskutieren
  • Dom und Gottesdienst entdecken
  • Die Bibel und meine Fragen – wie geht das zusammen
  • Beten – ein Freiraum für mich und alles, was mir auf dem Herzen liegt
  • Wer war Jesus? Wer ist er für mich?
  • Wie kann ich mein Leben gestalten? Und was wird einmal aus meinem Leben?

Und das alles so, dass Spaß und Ernst sich nicht ausschließen!

Konfirmation - ich will mehr wissen

DER JUNGE DOM
Glaube, Gemeinschaft und Verantwortung

Rund 30 Jugendliche treffen sich hier regelmäßig, um miteinander über Themen des Glaubens, der Gemeinschaft und des Lebens ins Gespräch zu kommen. Entstanden ist die Gruppe aus dem Wunsch ehemaliger Konfirmand:innen, auch nach der Konfizeit in Verbindung zu bleiben.

Im Mittelpunkt steht der Austausch über persönliche Erfahrungen, Fragen und Zweifel ebenso wie die Freude an gemeinsamen Aktionen. Ein zentraler Bestandteil der Arbeit im Jungen Dom ist die Teamercard-Ausbildung.
Sie bereitet darauf vor, Verantwortung in der Gemeinde zu übernehmen – etwa bei Konfi-Freizeiten, in der Kinder- und Jugendarbeit oder bei Gottesdiensten. In verschiedenen Modulen lernen sie, Gruppen anzuleiten, Spiele und Einheiten zu planen, Andachten zu gestalten und eigene Stärken bewusst einzusetzen. Dabei geht es nicht nur um praktische Kompetenzen, sondern auch um die persönliche Entwicklung: um das Entdecken von Gaben und Grenzen, das gemeinsame Reflektieren und das Wachsen im Glauben.

Die Teamercard bildet zugleich den ersten Schritt zur JuLeiCa, der Jugendleiter:innen-Card, die ab 16 Jahren erworben werden kann.

Lebendige Jugendarbeit heute – Raum, in dem Jugendliche sich ausprobieren, engagieren und Kirche aus ihrer Perspektive gestalten.

Weitere Informationen bei
Pastorin Margrit Wegner
Tel. 0451 30 80 80 33
wegner@domzuluebeck.de

SCHULGOTTESDIENSTE

Die benachbarten Schulen feiern regelmäßig Schulgottesdienste im Dom – sei es zur Einschulung oder zu Weihnachten und zum Schuljahresabschluss mit im Unterricht erarbeiteten Themen: Das sind feierliche Feste der Schulgemeinschaft– und da ist auch Gott mitten dabei.

Aus ganz Lübeck kommen außerdem jedes Jahr viele Grundschulkinder zum Advents- und Weihnachtssingen zu uns.

TAIZÉ-FAHRT

Eine Woche in Taizé ist eine Woche der Gemeinschaft, der Begegnungen mit anderen Menschen und Zeit für den Glauben. Seit 1978 gibt es die Tradition einer jährlichen Taizéfahrt der Domgemeinde. Sie hat einen festen Termin in der ersten Woche der Sommerferien gefunden. Eingeladen sind Jugendliche (15 - 29 Jahre). Es können auch einige Erwachsene (älter als 30 Jahre) mitfahren. Hin- und Rückfahrt mit Station in Freiburg geben der Taizéfahrt den Charakter einer Pilgerreise.

Jugendliche aus ganz Europa treffen sich in Taizé, um eine Woche in Gesprächs-, Arbeits-, oder Schweigegruppen miteinander zu verbringen. Die gemeinsamen Tage erhalten ihre besondere Prägung durch die drei Gebete morgens, mittags und abends mit den Taizégesängen und Zeiten der Stille.

Die Meditationsgottesdienste im Dom (etwa 14-tägig, Freitag, 20 Uhr) sind aus den Taizéfahrten hervorgegangen.

Informationen zur Taizéfahrt bei:
Pastorin Martin Klatt
klatt@domzuluebeck.de

   Angebote für Kinder und Jugendliche